Lasern statt Bohren und Fräsen – Warum die 3D-Rohrlasertechnik im Maschinenbau und Anlagenbau die bessere Wahl ist.
Fräsen, Bohren, Sägen – also klassisches Fräsen und Bohren oder das Rohre Sägen – haben ihre Berechtigung, stoßen aber bei modernen Anforderungen im Maschinenbau und Anlagenbau schnell an Grenzen. Genau hier setzt die 3D-Rohrlasertechnik an. Sie bietet neue Möglichkeiten in Präzision, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit – mit RS Rohrlaser Stanztec direkt in der Region Vorarlberg und Umgebung.
Wer als Geschäftsführer, Einkäufer oder Konstrukteur denkt, dass „Lasern statt Bohren“ nur ein Schlagwort ist, sollte weiterlesen. Hier erfahren Sie, was ein Rohrlaser ist, welche Vorteile die Technologie bietet und warum Unternehmen aus Vorarlberg, Tirol, Liechtenstein, der Ostschweiz oder Süddeutschland auf RS Rohrlaser Stanztec setzen.
Was ist ein Rohrlaser?
Ein Rohrlaser ist eine Hochleistungslaseranlage, die Rohre und Profile in unterschiedlichsten Geometrien präzise bearbeitet – ähnlich wie in konventionellen Verfahren wie Fräsen, Bohren oder Rohre Schneiden, jedoch in einem einzigen Arbeitsschritt und mit vielen Vorteilen.
Mit unserer TruLaser Tube 7000 von TRUMPF bearbeiten wir Stahl, Edelstahl und Aluminium bis zu einer Länge von 8.050 mm. Dabei erreichen wir eine Passgenauigkeit von +/- 0,1 mm über mehrere Meter – Werte, die klassische Fräs- oder Bohrprozesse nur mit erheblichem Mehraufwand erzielen könnten.
Gerade beim Fräsen von Edelstahl oder beim Rohre Fräsen in Serienproduktion zeigen sich die Grenzen klassischer Methoden – hier überzeugt die Lasertechnik durch Präzision und eine saubere Schnittkante ohne Nachbearbeitung.
Vorteile der 3D-Rohrlasertechnik gegenüber Fräsen und Bohren
1. Zeit- und Kostenvorteile
- Bis zu 50 % kürzere Lieferzeiten
- Montagefertige Bauteile ohne zusätzliche Nachbearbeitung
- Wegfall mehrerer Arbeitsschritte (Bohren, Fräsen, Rohre Sägen, Entgraten)
- keine Werkzeugkosten bei Prototypen und Serien
2. Neue Geometrien & Designfreiheit
- Komplexe Rohr-Blech-Verbindungen möglich
- Knickverbindungen, erweiterte und einfache Verbindungen in jeder Form
- Präzise Schnitte selbst bei schwierigen Profilen wie U-, L- oder I-Form
3. Höchste Präzision und Qualität
- Wiederholgenaue Fertigung in Serie
- Kein Materialverzug durch mechanische Belastung
- Präzision von +/- 0,1 mm über mehrere Meter
- keine Späne beim Schneiden und keine Schneideemulsion notwendig
4. Flexibilität bei Material und Dimensionen
- Durchmesser: bis zu Ø 254 mm
- Materialien: Stahl, Edelstahl, Aluminium
- Gewicht: bis 35 kg/m – abhängig vom Material
👉 Mehr über unsere 3D-Rohrlaserteile erfahren.
Typische Einsatzgebiete im Maschinen- und Anlagenbau
- Rahmenkonstruktionen für Maschinen, Förderanlagen und Produktionslinien
- Verbindungselemente für komplexe Baugruppen
- Montagehilfen und Prototypenteile
- Serienfertigung mit maximaler Wiederholgenauigkeit
Rohrlaser statt Bohren und Fräsen – ein Vergleich
| Kriterium | Fräsen/Bohren | Rohrlasertechnik |
| Bearbeitungsschritte | Mehrere Arbeitsschritte nötig (Fräsen, Bohren, Rohre Sägen, Entgraten) | Alles in einem Durchgang |
| Lieferzeit | Länger, mehrere Abteilungen involviert | Bis zu 50% schneller |
| Komplexität | Eingeschränkt, aufwendige Vorrichtungen | Komplexe Geometrien einfach realisierbar inkl. 45° -Schnitt |
| Präzision | Gut, aber zeitintensiv | +/- 0,1 mm bei bis zu 8.050 mm Länge |
👉 Sie wollen wissen, wie sich Ihre Bauteile durch Rohrlaser statt Fräsen, Bohren oder Sägen optimieren lassen? Projekt anfragen.
Regionale Stärke – High-End-Technik aus Dornbirn
Mit RS Rohrlaser Stanztec setzen Sie auf High-End-Technologie von TRUMPF, umgesetzt in Vorarlberg – mitten im DACH-Raum. Für Sie bedeutet das:
- Kurze Wege, schnelle Abstimmungen
- Hohe Liefersicherheit durch regionale Produktion
- Partnerschaft mit Erfahrung: Unternehmen wie Blum, Hilti, Bösch, Doppelmayr, Dornier oder Thyssenkrupp setzen bereits auf unsere Expertise.
FAQ zur Rohrlasertechnik
Was ist der Unterschied zwischen Rohrlasern und Fräsen/Bohren?
Beim Fräsen und Bohren sind mehrere Arbeitsschritte nötig, während die Rohrlasertechnik alles in einem Durchgang erledigt – präzise, schneller und montagefertig.
Welche Materialien können mit dem Rohrlaser bearbeitet werden?
Wir bearbeiten Stahl, Edelstahl und Aluminium in unterschiedlichsten Rohrformen (rund, quadratisch, rechteckig, U-/L-/I-Profile).
Wie schnell sind die Lieferzeiten?
Dank High-End-Technik und Automatisierung sind Lieferzeiten im Vergleich zu klassischen Verfahren um bis zu 50 % kürzer.
Fazit: Zukunftsfähig fertigen mit 3D-Rohrlaser
Ob Prototyp oder Serie – die Rohrlasertechnik spart Zeit, Kosten und ermöglicht völlig neue Konstruktionen. Wer als Konstrukteur, Einkäufer oder Geschäftsführer über Optimierungspotenziale nachdenkt, kommt an der Lasertechnik nicht vorbei.
👉 Jetzt Ihr Projekt anfragen – wir beraten Sie individuell und liefern montagefertige Lösungen, passgenau und zuverlässig.
Walerich Erne ist geschäftsführender Gesellschafter der RS Rohrlaser Stanztec in Dornbirn und verfügt über langjährige Erfahrung in der Metallverarbeitung sowie im internationalen Vertrieb und Management.